Wer sind eigentlich die Menschen, die Projekt Nordmark folgen und hier bestellen?
Ein Blick hinter die Kulissen – über nordische Namen, UFO-Fans, Technikliebhaber … und das, was sie verbindet.
Nordische Mythologie
Nicht so regelmäßig wie ich vielleicht sollte, aber dafür mit Seltenheitsfaktor! Interessante Beiträge und Hintergründe zu den Motiven, und manchmal auch eine persönliche Notiz! Viel Spaß beim Stöbern!
Wer sind die Besucher und Kunden von Projekt Nordmark?
Odin reitet durch die Nacht – das nordische Herz von Weihnachten
Die längste Nacht. Ein Reiter im Sturm.
Lange bevor man es Weihnachten nannte, feierten die Nordvölker das Julfest – das Wiedererwachen der Sonne.
Viele unserer heutigen Bräuche, vom Tannenbaum bis zum Weihnachtsmann, führen zurück auf jene Nächte, in denen Odin durch den Himmel ritt.
Echte nordische Namen 2025 – Inspiration für werdende Eltern
Nordische Namen sind 2025 wieder gefragt – echt, zeitlos und voller Bedeutung. Entdecke die schönsten nordischen Jungennamen und Mädchennamen als Inspiration für dein Kind.
Die vergessenen Götter – Máni und die leisen Stimmen des Nordens
Die nordische Mythologie kennt mehr als nur Odin und Thor. Entdecke zehn vergessene Götter und Göttinnen – von Máni, dem Mond, bis Snotra, der Weisheit. Ein stiller Blick auf die leisen Mächte des Nordens.
Der Supermond am 5. November 2025 – Wenn die Nacht den Atem anhält
Am 5. November 2025 stand der Mond so nah wie selten zuvor – ein Supermond, der Himmel und Mythos verband. In der nordischen Kultur war der Mondgott Máni mehr als nur Licht in der Nacht – er war ein Sinnbild für Wandel, Schutz und das ewige Kreisen des Lebens.
Nordische Mythologie – Buchvorschläge zwischen Sage und Adaption
Von der uralten Edda bis zu Neil Gaiman – hier findest du Buchvorschläge, die die nordische Mythologie lebendig machen. Historisch, literarisch oder modern erzählt – entdecke, welche Version zu dir passt.
Wikingerkinder und ihre Welt – wie Kinder im Norden lebten
Ein Blick in die Kindheit der Wikinger: Wie sie lebten, spielten, lernten – zwischen Fjord und Feuerstelle. Kleidung aus Wolle, Geschichten von Göttern, Natur als Schule. Und heute? Unsere Wikinger-Shirts für Kinder tragen diesen Geist weiter – stark, frei, nordisch.
Kleine Götter, große Abenteuer – Odins Rabenflug
Zwei Raben, zwei Wege – einer denkt, der andere fühlt: In „Odins Rabenflug“ entdecken Hugin und Munin die Welt der Menschen. Eine nordische Sage für Kinder – über Wissen, Zuhören und die Geschichten, die den Himmel erreichen.
Kleine Götter, große Abenteuer – Heimdalls goldene Brücke
Ein Regenbogen, ein kleiner Fehler und das erste Lächeln eines Wächters: In „Heimdalls goldene Brücke“ entdecken Heimdall und Loki, dass selbst Wächter manchmal lachen dürfen. Eine nordische Sage für Kinder – bunt, leise und voller Licht.
Kleine Götter, große Abenteuer – Balders Licht
Balder, der Sohn des Lichts, bringt Frieden nach Asgard – bis ein kleiner Pfeil alles verändert. In „Balders Licht“ erzählen wir von Güte, Freundschaft und der Kraft des Lichts, das selbst in der Dunkelheit weiterstrahlt. Eine nordische Sage für Kinder – still, warm und leuchtend.
Kleine Götter, große Abenteuer – Thors verlorener Hammer
Donner ohne Hammer? Unmöglich! In „Thors verlorener Hammer“ ziehen Thor und Loki hinaus, um Mjölnir zurückzuholen – mit Verkleidung, Witz und jeder Menge Chaos. Eine nordische Sage für Kinder – über Mut, Freundschaft und das Lachen nach dem Sturm.
Kleine Götter, große Abenteuer – Der Riese, der den Himmel bauen wollte
Ein Riese, ein Handel und ein Trick, der alles verändert: In „Der Riese, der den Himmel bauen wollte“ zeigt Loki, dass Verstand oft stärker ist als Muskeln. Eine nordische Geschichte für Kinder – über List, Mut und das Geheimnis von Sleipnir.
Kleine Götter, große Abenteuer – Freyjas Falkengewand
Ein Mantel aus Falkenfedern, ein neugieriger Zwerg und ein trickreicher Loki: In „Freyjas Falkengewand“ geraten die Götter von Asgard in ein fliegendes Durcheinander. Eine nordische Sage für Kinder – über Vertrauen, Mut und den Zauber, Dinge zu teilen.
Kleine Götter, große Abenteuer – Iduns goldene Äpfel
Ein verschwundener goldener Apfel, ein freches Eichhörnchen und die Göttin Idun auf einer leuchtenden Spur durch Asgard: In „Iduns goldene Äpfel“ erzählt die dritte Folge von Mut, Nachsicht und der Magie der kleinen Dinge. Eine nordische Sage für Kinder – warm, verspielt und voller Licht.
Kleine Götter, große Abenteuer – Lokis verschwundener Schuh
Ein verschwundener Schuh, ein frecher Rabe und zwei Götter auf Spurensuche zwischen Asgard und Midgard: In „Lokis verschwundener Schuh“ stolpern Loki und Thor in ihr nächstes kleines Abenteuer. Eine nordische Sage, kindgerecht erzählt – über Freundschaft, Fantasie und den Mut, auch über sich selbst zu lachen.
Kleine Götter, große Abenteuer – Thors Apfelbaum
Ein goldener Apfelbaum, ein verschmitzter Loki und ein ziemlich verwunderter Donnergott: In „Thors Apfelbaum“, der ersten Folge unserer Reihe Kleine Götter, große Abenteuer, geraten die jungen Götter von Asgard in ein heiteres Durcheinander. Eine nordische Sage, kindgerecht erzählt – über Freundschaft, Mut und das, was wirklich zählt.
Kleine Götter, große Abenteuer – Der erste Schnee in Asgard
Wenn selbst in Asgard der Donner verstummt: In „Der erste Schnee in Asgard“ entdecken Thor, Loki und die Götter die Ruhe des Winters. Eine nordische Sage für Kinder – leise, warm und voller Licht.
Mythische Symbole des Nordens – Runen, Zeichen und ihre Bedeutung
Die Runen waren nie nur Schrift. Sie waren Macht, Wissen und Geheimnis. In ihnen vereinten sich Klang und Schöpfung, Mythos und Magie. Von Odin am Weltenbaum empfangen, von Kriegern getragen und von Künstlern bewahrt, erzählen sie bis heute von einer Sprache, die nie verstummte.
Urban Norse: Wie nordische Ästhetik in Streetwear und Popkultur wirkt
„Urban Norse“ – ein Begriff, der klingt, als hätte man ihn in einer Werbeagentur erfunden. Und doch berührt er etwas Echtes: den Versuch, das Archaische des Nordens in die Gegenwart zu holen. Zwischen Beton und Nebel tauchen alte Zeichen auf – Runen, Wölfe, klare Formen, still und unbeeindruckt vom Lärm der Städte. Urban Norse ist kein Trend, sondern ein Echo. Eine Suche nach Bedeutung in einer Welt, die sie vergessen hat. Nordische Ästhetik bleibt, weil sie nicht gefallen will – sie erinnert.
Nordische Motive für Kinder – kleine Entdecker im Geist des Julfestes
Nordische Motive für Kinder – inspiriert vom Julfest. Entdecke Wikinger-Designs, Runen & Geschenkideen mit Herz für kleine Abenteurer und neue Geschichten.