Wer sind eigentlich die Menschen, die Projekt Nordmark folgen und hier bestellen?
Ein Blick hinter die Kulissen – über nordische Namen, UFO-Fans, Technikliebhaber … und das, was sie verbindet.
Nicht so regelmäßig wie ich vielleicht sollte, aber dafür mit Seltenheitsfaktor! Interessante Beiträge und Hintergründe zu den Motiven, und manchmal auch eine persönliche Notiz! Viel Spaß beim Stöbern!
Wer sind die Besucher und Kunden von Projekt Nordmark?
Patches im Winter – kleine Kunstwerke für große Charaktere
Wenn es draußen kalt wird, zeigen kleine Details Größe. Unsere gewebten Patches sind mehr als Accessoires – sie erzählen Geschichten, tragen Haltung und sind perfekte Geschenkideen für den Winter.
Odin reitet durch die Nacht – das nordische Herz von Weihnachten
Die längste Nacht. Ein Reiter im Sturm.
Lange bevor man es Weihnachten nannte, feierten die Nordvölker das Julfest – das Wiedererwachen der Sonne.
Viele unserer heutigen Bräuche, vom Tannenbaum bis zum Weihnachtsmann, führen zurück auf jene Nächte, in denen Odin durch den Himmel ritt.
Echte nordische Namen 2025 – Inspiration für werdende Eltern
Nordische Namen sind 2025 wieder gefragt – echt, zeitlos und voller Bedeutung. Entdecke die schönsten nordischen Jungennamen und Mädchennamen als Inspiration für dein Kind.
Die vergessenen Götter – Máni und die leisen Stimmen des Nordens
Die nordische Mythologie kennt mehr als nur Odin und Thor. Entdecke zehn vergessene Götter und Göttinnen – von Máni, dem Mond, bis Snotra, der Weisheit. Ein stiller Blick auf die leisen Mächte des Nordens.
Der Supermond am 5. November 2025 – Wenn die Nacht den Atem anhält
Am 5. November 2025 stand der Mond so nah wie selten zuvor – ein Supermond, der Himmel und Mythos verband. In der nordischen Kultur war der Mondgott Máni mehr als nur Licht in der Nacht – er war ein Sinnbild für Wandel, Schutz und das ewige Kreisen des Lebens.
3I/ATLAS und der Black Swan Effekt – wenn der Himmel uns überrascht
3I/ATLAS verliert seine Hülle, ändert seine Bahn – und sorgt weltweit für Spekulationen. Ist das der Beginn eines neuen Verständnisses unserer Rolle im All?
Bewusster Konsum – Black Friday ohne Black Soul
Bob Lazar – Der Mann, der Area 51 berühmt machte
Bob Lazar ist der Mann hinter der Legende von Area 51. Seine Erzählung über außerirdische Technologie, geheime Basen und das rätselhafte Element 115 spaltet bis heute Wissenschaft und Mythos.
Nordische Mythologie – Buchvorschläge zwischen Sage und Adaption
Von der uralten Edda bis zu Neil Gaiman – hier findest du Buchvorschläge, die die nordische Mythologie lebendig machen. Historisch, literarisch oder modern erzählt – entdecke, welche Version zu dir passt.
Avi Loeb – Wissenschaftler, Provokateur, Grenzgänger
Avi Loeb gilt als Grenzgänger der Astrophysik. Seine Thesen über ʻOumuamua, das Galileo Project und das aktuelle Objekt 3I/ATLAS fordern die Grenzen des Denkbaren heraus – und zeigen, wie nah Wissenschaft und Vision manchmal beieinander liegen.
Black Metal und Mythos – Musik als Stimme der Dunkelheit
Black Metal ist kein Genre, sondern ein Rückzugsort. Eine eigene Welt zwischen Mythos, Dunkelheit und Erkenntnis – Musik als Gegenentwurf zur Realität.
1.HGPN Sonderedition Edelblau – warum dieses Shirt Geschichte schreibt
Nur noch 14 Stück: Die legendäre 1.HGPN Sonderedition Edelblau – ein echtes Sammlerstück aus der frühen Haunebu-Ära. Dieses Wochenende mit 25 % Rabatt – solange Vorrat reicht.
Der Wanderer aus den Tiefen: 3I/ATLAS – Analyse und Spekulation
Ein Objekt aus den Tiefen des Alls hat unser Sonnensystem durchquert – 3I/ATLAS. Offiziell als interstellarer Komet eingestuft, wirft er dennoch Fragen auf: Seine Bahn, Geschwindigkeit und Zusammensetzung scheinen nicht ganz ins gewohnte Muster zu passen. Manche Forscher sehen darin bloß einen seltenen Wanderer, andere einen möglichen technologischen Besucher – vielleicht sogar in Verbindung mit dem legendären „Wow!“-Signal. Fakten und Faszination treffen hier aufeinander: Was, wenn 3I/ATLAS mehr ist als nur ein Stück kosmisches Eis?
Neofolk – Zwischen Acker und Abgrund
Neofolk ist keine Flucht aus der Dunkelheit, sondern ihre Verwandlung in Klang. Zwischen Black Metal, akustischer Melancholie und alter Mythologie entsteht ein Genre, das weder laut noch leise ist – sondern wahr. Ein persönlicher Blick auf die Wurzeln des Neofolk, auf die leisen Pioniere wie Robert N. Taylor und auf Begegnungen aus der Bielefelder Szene, wo Black Metal und Folk zu einer neuen Form verschmelzen.
Wikingerkinder und ihre Welt – wie Kinder im Norden lebten
Ein Blick in die Kindheit der Wikinger: Wie sie lebten, spielten, lernten – zwischen Fjord und Feuerstelle. Kleidung aus Wolle, Geschichten von Göttern, Natur als Schule. Und heute? Unsere Wikinger-Shirts für Kinder tragen diesen Geist weiter – stark, frei, nordisch.
Kleine Götter, große Abenteuer – Odins Rabenflug
Zwei Raben, zwei Wege – einer denkt, der andere fühlt: In „Odins Rabenflug“ entdecken Hugin und Munin die Welt der Menschen. Eine nordische Sage für Kinder – über Wissen, Zuhören und die Geschichten, die den Himmel erreichen.
Kleine Götter, große Abenteuer – Heimdalls goldene Brücke
Ein Regenbogen, ein kleiner Fehler und das erste Lächeln eines Wächters: In „Heimdalls goldene Brücke“ entdecken Heimdall und Loki, dass selbst Wächter manchmal lachen dürfen. Eine nordische Sage für Kinder – bunt, leise und voller Licht.
Kleine Götter, große Abenteuer – Balders Licht
Balder, der Sohn des Lichts, bringt Frieden nach Asgard – bis ein kleiner Pfeil alles verändert. In „Balders Licht“ erzählen wir von Güte, Freundschaft und der Kraft des Lichts, das selbst in der Dunkelheit weiterstrahlt. Eine nordische Sage für Kinder – still, warm und leuchtend.
Kleine Götter, große Abenteuer – Thors verlorener Hammer
Donner ohne Hammer? Unmöglich! In „Thors verlorener Hammer“ ziehen Thor und Loki hinaus, um Mjölnir zurückzuholen – mit Verkleidung, Witz und jeder Menge Chaos. Eine nordische Sage für Kinder – über Mut, Freundschaft und das Lachen nach dem Sturm.