Ein Shirt, das mehr erzählt als es zeigt
Es gibt Kleidungsstücke, die trägt man.
Und es gibt welche, die man besitzt – weil sie etwas in einem auslösen.
Die 1.HGPN Sonderedition Edelblau gehört eindeutig zur zweiten Kategorie.
Ein Shirt, das wie ein Relikt aus einer anderen Zeit wirkt, dabei aber präzise das Hier und Jetzt markiert: Handwerk, Idee, Limitierung.
Es ist nicht einfach ein Haunebu-Motiv. Es ist der Ursprung einer Linie, die zum Symbol von Projekt Nordmark wurde – mythisch, technisch, klar. Und nur noch 14 Stück davon existieren.
An diesem Wochenende gibt es sie mit 25 % Rabatt – ein letztes Aufleuchten, bevor diese Edition endgültig Geschichte ist.
Warum Limited Editions mehr sind als Marketing
„Limited Edition“ – ein Begriff, der viel zu oft missbraucht wird.
In der Welt der Massenproduktion heißt es meist: künstlich verknappt, digital nummeriert, aber jederzeit reproduzierbar.
Hier ist es anders.
Wenn bei Projekt Nordmark etwas limitiert ist, bedeutet das:
Es gibt genau so viele, wie produziert wurden – und nie wieder mehr.
Keine zweite Serie, keine Nachauflage, kein Reprint.
Das Limit ist real.
Diese Philosophie zieht sich durch alle Editionen, doch die 1.HGPN Edelblau ist besonders. Sie war eine der ersten vollständig eigenständigen Farb- und Motiventwicklungen im Haunebu-Kanon. Der Ton wurde sorgfältig abgestimmt – kein Standard-Blau, sondern ein tiefes, gedämpftes Edelblau, das unter Licht fast metallisch wirkt.
Diese Farbe wurde gewählt, weil sie das technische und das mythische Element verbindet: die Kühle der Maschine und die Tiefe des Nordens.
Die Geschichte hinter der 1.HGPN
Als das Projekt Nordmark vor einigen Jahren die ersten Haunebu-Motive veröffentlichte, war das Ziel nicht, einen Mythos zu reproduzieren – sondern ihn zu dekonstruieren.
Was bleibt, wenn man das Spekulative wegnimmt?
Was, wenn man das ganze Thema technisch, historisch, ästhetisch denkt – jenseits der Mythen?
So entstand das erste Haunebu-Geschwader-Motiv: ein Symbol für die Faszination an Flugobjekten, Technik, und der unerschütterlichen menschlichen Neugier.
Die Runen im Kreis sind kein Mystizismus, sondern ein Verweis auf das alte Denken in Symbolen, die Verbindung von Wissen und Mythos.
Dieses Design markierte den Anfang der Serie „HGPN“ – Haunebu Geschwader Projekt Nordmark – und wurde in der Sonderfarbe Edelblau umgesetzt.
Die Zahl 1 steht für den ersten Produktionszyklus dieser Linie. Und das macht sie heute zu einem echten Sammlerstück.
Handwerk und Material – kein Kompromiss
Das Shirt selbst besteht aus 180 g/m² Baumwolle, gefertigt auf Basis eines klassischen, langlebigen Schnitts, der bewusst nicht dem kurzlebigen Streetwear-Trend folgt.
Der Stoff ist robust, behält Form und Farbe – selbst nach Dutzenden Waschgängen.
Der Druck: Direktdruck (DTG), kein Transfer, kein Flock.
Die Farbsättigung des Edelblau wirkt tief und klar, das Druckbild messerscharf.
Das Motiv ist Teil des Gewebes – nicht aufgesetzt, sondern integriert.
Wer ein solches Shirt trägt, spürt den Unterschied: Es altert, aber es zerfällt nicht.
Wie jedes gute Objekt, das nicht auf Schnelllebigkeit ausgelegt ist, sondern auf Dauer.
Warum Sammler jetzt handeln sollten
Von der 1.HGPN Sonderedition Edelblau wurden ursprünglich nur wenige Dutzend Stück gefertigt.
Inzwischen sind nur noch 14 Exemplare übrig – und das, obwohl die Edition seit langer Zeit als ausverkauft galt.
Einige Rückläufer, wenige Restgrößen, sorgfältig geprüft und nun wieder freigegeben – ein letztes Mal.
Dieses Wochenende markiert also den Punkt, an dem aus Restbeständen wieder Gelegenheiten werden.
Mit 25 % Rabatt auf den regulären Preis.
Doch der Preis ist hier fast nebensächlich.
Denn was Sammler interessiert, ist nicht der Rabatt – sondern die Seltenheit.
Die Gewissheit, etwas zu besitzen, das es so nie wieder geben wird.
Projekt Nordmark hat im Laufe der letzten Jahre eine ganze Reihe von Haunebu-Motiven veröffentlicht – in Schwarz, Anthrazit, Weiß, Grau, aber nur eine in Edelblau.
Diese Farbe wird nicht wiederkehren.
Damit ist dieses Shirt der Schlusspunkt einer Ära.
Die Idee hinter der Limitierung
Limitierungen sind kein Marketinginstrument – sie sind ein Filter.
Sie trennen die, die einfach nur kaufen, von denen, die verstehen.
Wer bei Projekt Nordmark kauft, kauft selten „ein Produkt“.
Er kauft ein Fragment einer Welt.
Haunebu ist nicht bloß ein Motiv. Es ist ein Symbol für Technik, für Fantasie, für die Frage:
Was wäre, wenn?
Und jedes dieser Symbole wird nur in einer definierten Menge realisiert.
Das macht jede Edition zu einem kleinen Kapitel in einer größeren Chronik.
Diejenigen, die von Anfang an dabei sind, wissen: Die erste Serie, das erste Logo, die erste Sonderfarbe – sie sind immer die begehrtesten.
Die Edelblau-Edition steht damit am Anfang dieser Entwicklung.
Sie war die Vorlage, das Fundament, das visuelle Erkennungszeichen einer ganzen Ästhetik, die später unzählige weitere Editionen inspirierte.
Von Sammlern getragen – nicht von Trends
Man erkennt die Träger solcher Shirts sofort.
Nicht, weil sie auffallen wollen – sondern weil sie nicht müssen.
Das Edelblau ist zurückhaltend, fast geheimnisvoll.
Das Motiv kommuniziert nur mit denen, die es verstehen.
Viele Sammler tragen ihre Editionen nicht einmal – sie archivieren sie.
Andere wiederum tragen sie bewusst: bei Treffen, auf Reisen, in Momenten, die ihnen etwas bedeuten.
Es ist Teil einer Haltung – nicht Konsum, sondern Identität.
Diese Form von Sammelkultur hat bei Projekt Nordmark Tradition.
Jede Serie, jede Sonderauflage ist numerisch erfasst, sorgfältig archiviert, dokumentiert.
Wenn sie ausverkauft ist, bleibt sie im Katalog sichtbar – aber unverfügbar.
Eine Linie, die sich durchzieht wie ein roter Faden: Authentizität statt Austauschbarkeit.
Ein Stück Projektgeschichte – 25 % auf ein Relikt
Das Wochenende vom 2. bis 3. November 2025 markiert mehr als nur eine Rabattaktion.
Es ist eine Gelegenheit, Geschichte zu besitzen.
Mit 25 % Nachlass auf die letzten 14 Shirts der 1.HGPN Sonderedition Edelblau.
Wer eines dieser Stücke erwirbt, erhält damit mehr als ein Kleidungsstück –
er erhält den Abschluss eines Kapitels.
Denn wenn diese Serie endgültig ausverkauft ist, wird sie nicht mehr produziert.
Nie wieder.
Die Aktion läuft ausschließlich über den Shop – keine Reservierungen, keine Nachbestellungen.
Erste Käufer sichern sich damit eines der letzten Artefakte aus der frühen Projektphase, die in Zukunft nur noch in den Archiven und Bildern weiterlebt.
Sammlerwert und Authentizität
Was heute als Shirt beginnt, kann morgen Sammlerwert haben.
Wer Projekt Nordmark kennt, weiß, dass frühe Editionen mittlerweile Kultstatus besitzen.
Besonders die Haunebu-Linien, die mit dem 1.HGPN ihren Ursprung nahmen, gehören zu den gefragtesten Serien unter Sammlern.
Der Wert entsteht nicht durch künstliche Verknappung, sondern durch Authentizität.
Ein authentisches Objekt altert mit Würde.
Die Farbe verändert sich minimal, der Druck bekommt Charakter, der Stoff bleibt fest.
Das ist kein Zufall – das ist Philosophie.
Wer eines der letzten 14 Exemplare kauft, hält damit den Beginn dieser Geschichte in Händen.
Und das mit 25 % Nachlass – ein Dank an jene, die seit Beginn den Weg mitgehen.
Fazit: Das Ende einer Linie
Wenn man durch die bisherigen Editionen von Projekt Nordmark blättert, erkennt man Muster.
Jede Linie beginnt klar, reduziert, technisch – und endet dort, wo sie zu einem Symbol wird.
Die 1.HGPN Sonderedition Edelblau ist genau dieser Punkt.
Das erste Kapitel, das letzte Exemplar.
Nur noch 14 Stück.
Nur an diesem Wochenende mit 25 % Rabatt.
Und wenn sie verschwinden, dann endgültig.
Denn das, was begrenzt ist, ist es wert, bewahrt zu werden.