Nordische Mythologie
Nicht so regelmäßig wie ich vielleicht sollte, aber dafür mit Seltenheitsfaktor! Interessante Beiträge und Hintergründe zu den Motiven, und manchmal auch eine persönliche Notiz! Viel Spaß beim Stöbern!
Sleipnir - achtbeiniges Ross Odins in der nordischen Mythologie
Willkommen zu unserem Blogbeitrag über Sleipnir, das achtbeinige Ross Odins und Kind von Loki. Sleipnir ist eine der faszinierendsten Kreaturen der nordischen Mythologie, bekannt für seine unglaubliche Geschwindigkeit und seine treue Dienerschaft gegenüber dem Göttervater Odin. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Mythen und Legenden ein, die Sleipnir...
Loki: Der Nordische Gott – Mythologische Fakten und Moderne Verwendung
Wer kennt ihn nicht? Loki, der nordische Gott, bekannt für seine Tricks und Intrigen, ist eine der faszinierendsten Figuren der nordischen Mythologie. Doch wer war Loki wirklich? Welche Geschichten ranken sich um ihn und wie wird er heute in der Popkultur dargestellt? Tauchen wir ein in die Welt des Tricksters...
Jötunheim - das Reich der Riesen, nordische Mythologie
Jötunheim ist ein faszinierender Teil der nordischen Mythologie, bekannt als das Land der Riesen. Dieses mystische Reich spielt eine zentrale Rolle in den alten Geschichten und Sagen der Wikinger. Aber was genau ist Jötunheim, und warum ist es so wichtig? Wer lebt dort, und welche Geheimnisse birgt dieses legendäre Land?...
Der blinde Odin - warum sind beide Augen verbunden?
Wenn wir an Odin, den mächtigen Gott der nordischen Mythologie, denken, ist eine der ersten Assoziationen sein einäugiges Erscheinungsbild. Traditionell wird Odin mit einem einzigen Auge dargestellt, was auf eine tiefe symbolische Bedeutung hinweist. Doch in einer künstlerischen Interpretation wird Odin mit beiden Augen verbunden dargestellt, was eine interessante Abweichung...
Die Faszination des Vegvisir: Ein Kompass aus der Wikingerzeit
Die Bedeutung des Vegvisir Der Vegvisir, ein faszinierendes Symbol aus der Zeit der Wikinger, hat bis heute eine starke symbolische Bedeutung. Es wird angenommen, dass der Name "Vegvisir" aus dem Altnordischen stammt und wörtlich übersetzt "Wegweiser" oder "Wegzeichner" bedeutet. In der nordischen Mythologie galt der Vegvisir als Schutzsymbol für Reisende,...
Vegvesir: Der Runenkompass oder Wikingerkompass
Der Vegvesir, auch bekannt als Wikingerkompass oder Runenkompass, ist ein faszinierendes Symbol aus der isländischen Zaubertradition der Galdrastafir. In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung und Herkunft dieses Symbols befassen, sowie seine Rolle in der Wikingerkultur und seine moderne Interpretation. Was ist ein Runenkompass? Ein Vegvesir ist ein...
Geri und Freki - Odins Wölfe
Entdecke die symbolische Bedeutung der Wölfe Geri & Freki in der nordischen Mythologie. Erfahre, wofür sie stehen und welche Lehren sie uns für das moderne Leben bieten. Tauche ein in die faszinierende Welt von Walhall und lass dich von der Tapferkeit und Treue der Wölfe inspirieren.
Einleitung In der nordischen Mythologie spielen Wölfe eine bedeutende Rolle, und zwei Wölfe ragen besonders hervor: Geri und Freki. Sie sind die treuen Begleiter Odins und werden oft in Verbindung mit Walhall und den gefallenen Kriegern erwähnt. Die Namen "Geri" und "Freki" haben eine tiefere Bedeutung, die wir genauer
Einleitung In der nordischen Mythologie spielen Wölfe eine bedeutende Rolle, und zwei Wölfe ragen besonders hervor: Geri und Freki. Sie sind die treuen Begleiter Odins und werden oft in Verbindung mit Walhall und den gefallenen Kriegern erwähnt. Die Namen "Geri" und "Freki" haben eine tiefere Bedeutung, die wir genauer